WasserWelten Bochum schließen Schwimmbäder
Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Corona-Virus haben die WasserWelten Bochum in enger Zusammenarbeit mit dem Krisenstab der Stadt Bochum und dem Gesundheitsamt entschieden, alle Bochumer Bäder ab Montag, 26. Oktober, zu schließen. Diese Regelung gilt zunächst bis Ende November. Betroffen sind die Bäder in Langendreer, Hofstede, Querenburg und Linden.
Die Maßnahmen dienen vorrangig dazu, die Ausbreitung des Virus einzudämmen und Badegäste und Mitarbeiter zu schützen. Die WasserWelten Bochum streben an, geplante Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten in den kommenden Wochen vorzuziehen.
Veränderter Bäderbetrieb nach Freibadesaison
Mit dem Ende der Freibadesaison am 15. September ändern die WasserWelten Bochum die Nutzungszeiten der Bochumer Bäder. Ab dem 16. September werden die Hallenbäder Langendreer und Linden wochentags in der Zeit zwischen 8 und 20 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet sein. Die Bäder in Hofstede und Querenburg (Unibad) werden wochentags ausschließlich für den Hochschul-, Schul- und Vereinsbetrieb geöffnet. Diese Regelung soll einen Parallelbetrieb von Öffentlichkeit und Schulen/Vereinen ausschließen und ist in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt Bochum getroffen worden.
Schadstoffsanierung am Hallenfreibad Höntrop startet
Die WasserWelten Bochum starten am kommenden Mittwoch, 9. September, mit den Arbeiten zur Schadstoffsanierung am Hallenbadgebäude in Höntrop. An diese Arbeiten schließt sich der Abriss des Hallenbadgebäudes an, der voraussichtlich im November starten und bis Anfang 2021 andauern wird. Die Arbeiten werden in enger Abstimmung mit dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum durchgeführt.
Der Abtransport erfolgt über die Elverfeldstraße / Op de Veih. Im Südpark wird ebenfalls eine Baustellenzufahrt eingerichtet. Die WasserWelten Bochum bitten alle Parkbesucher, Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Arbeiten.
WasserWelten passen Einlassregeln für Bochumer Freibäder an
Die WasserWelten Bochum haben in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden die Einlassregeln für die Bochumer Freibäder leicht angepasst. Um größere Warteschlangen vor den Bädern zu vermeiden, können ab Donnerstag, 6. August, Badegäste beliebig während der Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 18:00 Uhr die Freibäder betreten. Die Einteilung in zwei Zeitfenster entfällt. Ab Freitag, 7. August, gelten zudem leicht erhöhte Besucherobergrenzen für die Bochumer Freibäder. In den Freibadbereichen in Linden, Langendreer und Südfeldmark wird das Besucherkontingent auf je 999 Personen angehoben (bislang Linden und Langendreer 700, Südfeldmark 800).
Kostenloses Schwimmen
WasserWelten Bochum – Freibadsaison
Die WasserWelten Bochum bieten auch in diesem Jahr wieder ihr Ferienpassangebot an. In der Zeit vom 29. Juni 2020 bis 11. August 2020 haben alle Bochumer Kinder und Jugendlichen im Alter bis einschließlich 17 Jahren nach Vorlage ihres Schülerausweises oder vergleichbaren Dokuments einmal täglich kostenlosen Eintritt innerhalb des jeweils registrierten Zeitslots in ein Freibad. Der Eintritt bis zum vollendeten 10. Lebensjahr ist nur in Begleitung einer volljährigen Person möglich. Die Anmeldung über das E-Ticket und tagesaktuelle Informationen befinden sich unter
Dieses Angebot gilt aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht für die Hallenbäder.
Online-Buchung der Freibäder ab heute freigeschaltet
Unter www.wasserwelten-bochum.de können Gäste der Bochumer Freibäder ab sofort online ihre verbindlichen Zugangsberechtigungen buchen. Bei gutem Wetter öffnen zunächst die Freibäder in Hofstede und Langendreer, ab dem 24. Juni auch das Wellenfreibad Südfeldmark und das Freibad Linden. Die Buchungen sind jeweils 48 Stunden vor dem Termin möglich, damit noch die aktuellen Wetterprognosen einfließen können. Es stehen mehrere Zeitfenster zur Auswahl. Aufgrund der Coronaschutzverordnung ist ein Zugang zu den Bädern ohne Zugangsberechtigung nicht möglich.
Presse-Kontakt
Anfragen von Medienvertretern beantworten jederzeit gerne:
Kai Krischnak
Pressesprecher
Christian Seger
Pressesprecher